
Häusliche Gewalt – wer hilft?
Wir beraten zu häuslicher Gewalt – zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
- Stabilisierende Beratung: Wir helfen Ihnen, Sicherheit und Stärke zurückzugewinnen, sowohl vor als auch nach Erfahrungen mit häuslicher Gewalt.
- Rechtliche Informationen: Wir informieren Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten und Maßnahmen gemäß dem Gewaltschutzgesetz.
- Individueller Sicherheitsplan (PDF): Gemeinsam erarbeiten wir einen auf Ihre Situation zugeschnittenen Sicherheitsplan und geben konkrete Handlungsempfehlungen.
Alternative Schutzmöglichkeiten: Wenn Sie alternative Schutzmöglichkeiten benötigen, unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Platz in einem Frauenhaus.
Im Notfall:
Die Polizei hilft sofort bei häuslicher Gewalt.
- Rufen Sie die Polizei: 110
- Bringen Sie sich in Sicherheit, beispielsweise durch Verlassen der Wohnung oder suchen Sie sich einen sicheren Ort.
- Der Polizeieinsatz wird dokumentiert.
- Der Täter kann für zehn Tage der Wohnung verwiesen werden.
- Sie haben Anspruch auf unsere Beratung. Wenn Sie einverstanden sind, teilt uns die Polizei Ihre Kontaktdaten mit.
Im Notfall helfen Ihnen zusätzlich:
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000-116 016
Telefonische Beratung auf Türkisch, Russisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Serbokroatisch, Chinesisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Persisch und Vietnamesisch möglich sowie eine Beratung für Hörgeschädigte - Frauenhaus Leverkusen
Frauen helfen Frauen e. V.
0214-49408 - AG Autonome Frauenhäuser in NRW
www.frauen-info-netz.de